Thanks for your interest!
Register to download the file or log in with your credentials.
Anmeldung

One or more fields have an error. Please check and try again.

Registrieren

I have read the privacy policy and consent to the processing of personal data based on the provisions of EU Regulation 2016/679*

One or more fields have an error. Please check and try again.

Durchgangsbohrungs-Schleifringe: Konstruktion, Anwendungen und technische Überlegungen

Durchgangs-Schleifringe sind wichtige elektromechanische Komponenten, die zur Übertragung von Strom und Daten über eine rotierende Schnittstelle verwendet werden und gleichzeitig eine durchgehende Bohrung (oder Bohrung) durch […]

COVER BLOG_

Durchgangs-Schleifringe sind wichtige elektromechanische Komponenten, die zur Übertragung von Strom und Daten über eine rotierende Schnittstelle verwendet werden und gleichzeitig eine durchgehende Bohrung (oder Bohrung) durch die Mitte der Baugruppe ermöglichen. Diese Konstruktion ermöglicht es Ingenieuren, optische Kanäle, Wellen, Fluidleitungen oder andere mechanische Elemente direkt durch die Mitte des Schleifrings zu führen, was sie zu einer vielseitigen Lösung für unzählige Industrie- und Automatisierungsanwendungen macht.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kapsel-Schleifringen mit geschlossenem Gehäuse basieren Durchgangsbohrungsdesigns auf einer Hohlwellenkonstruktion. Leitfähige Ringe sind um die Bohrung herum angebracht, und Bürsten sorgen für den elektrischen Kontakt, während sich die Baugruppe dreht. Diese Anordnung bietet sowohl elektrische Kontinuität als auch mechanische Flexibilität und ermöglicht eine Vielzahl von Maschinenkonstruktionen, die eine gleichzeitige Drehung und einen ungehinderten axialen Raum erfordern.

Wie Durchgangs-Schleifringe funktionieren

Das Herzstück eines Durchgangs-Schleifrings ist ein aufeinander abgestimmtes Paar aus leitfähigen Ringen und Bürsten: Ein Satz dreht sich (entweder die Ringe oder die Bürsten), während der andere feststehend bleibt (oder sich langsamer dreht). Die leitfähigen Ringe sind in der Regel konzentrisch um die Bohrung angeordnet, und die Bürsten halten einen Gleitkontakt zu ihnen, um elektrische Signale oder Strom über die rotierende Schnittstelle zu übertragen.

Diese Konfiguration ermöglicht eine unterbrechungsfreie 360-Grad-Drehung bei gleichzeitiger Übertragung einer Mischung aus elektrischen Schaltkreisen, Strom, analogen Signalen, digitalen Daten oder sogar Hochgeschwindigkeits-Ethernet, ohne dass sich Kabel verdrehen oder verheddern. Ingenieure können mechanische Komponenten wie Hydraulikleitungen, Pneumatikkanäle oder Antriebswellen direkt durch die Mitte führen, wodurch komplexe Kabelmanagementsysteme überflüssig werden.

Wichtige Anwendungen

Die Vielseitigkeit von Durchgangs-Schleifringen macht sie in vielen Branchen unverzichtbar:

  • Robotik und Automatisierung: Roboter erfordern häufig eine kontinuierliche Drehung von Gelenken oder Endeffektoren, während sie Leistung, Steuersignale und Sensordaten übertragen. Durchgangsbohrungen ermöglichen eine freie Drehung der Roboterachsen, während Aktuatoren oder Getriebewellen in der Mitte untergebracht sind.
  • Windkraftanlagen: Pitch-Regelsysteme und Gondel-Yaw-Mechanismen profitieren von der zentralen Bohrung, die Antriebswellen oder Hydraulikleitungen aufnehmen kann und gleichzeitig elektrische Verbindungen für Sensoren und Steuerungssysteme bereitstellt.
  • Medizinische Geräte: CT-Scanner und moderne Bildgebungssysteme sind für eine hochauflösende Bildgebung auf eine unterbrechungsfreie Rotation angewiesen. Die Durchgangsbohrung ermöglicht einen ungehinderten Durchgang für Patiententische, Kabel oder Kühlleitungen und gewährleistet gleichzeitig eine zuverlässige Daten- und Energieübertragung.
  • Verpackungsmaschinen: Automatisierte Verpackungssysteme mit Karussells kombinieren häufig rotierende Baugruppen mit pneumatischen oder hydraulischen Leitungen. Durchgangs-Schleifringe sorgen für die erforderlichen elektrischen Leitungen und ermöglichen gleichzeitig die Zufuhr von Luft oder Flüssigkeiten durch die Mitte.
  • Industrielle Kardanaufhängungen und Kameras: Präzisionskamerasysteme und Antennenarrays erfordern eine gleichmäßige Drehung mit minimalen elektrischen Störungen. Durchgangsbohrungen bieten Platz für Stützachsen oder optische Komponenten und gewährleisten gleichzeitig eine unterbrechungsfreie Datenübertragung.

Diese Beispiele verdeutlichen, warum Ingenieure die Möglichkeit schätzen, die elektrische Übertragung mit einem klaren mechanischen Weg durch den Kern des Schleifrings zu kombinieren.

Technische Überlegungen zur Auswahl

Die Auswahl des richtigen Durchgangs-Schleifrings erfordert eine sorgfältige Bewertung sowohl der elektrischen als auch der mechanischen Anforderungen:

Bohrungsgröße

Die zentrale Bohrung muss groß genug sein, um Wellen, Flüssigkeitsleitungen oder andere Bauteile aufzunehmen. Gängige Größen reichen von kleinen Durchmessern für kompakte Sensoren bis hin zu großen Öffnungen für schwere Industrieanlagen.

Schaltungskonfiguration

Ingenieure müssen die Anzahl und Art der Schaltkreise festlegen – Strom-, Signal- oder Hybridschaltkreise. Bei gemischt genutzten Designs können Hochstrom-Stromkreise mit Niederspannungs-Signalleitungen kombiniert werden, jedoch erfordert jeder Schaltkreistyp eine sorgfältige Isolierung, um Interferenzen zu vermeiden.

Bandbreite und Datenübertragung

Anwendungen mit Ethernet, Feldbusprotokollen oder digitalen Hochgeschwindigkeitssignalen erfordern geringe elektrische Störsignale und optimierte Kontaktmaterialien. Faktoren wie Impedanz, Abschirmung und Kontaktwiderstand beeinflussen die Leistung direkt.

Schutz und Umwelt

Die Schutzart (IP) gibt an, wie gut der Schleifring gegen Staub, Feuchtigkeit oder andere Verunreinigungen geschützt ist. In rauen Industrie- oder Außenumgebungen können abgedichtete Gehäuse, spezielle Beschichtungen oder korrosionsbeständige Materialien erforderlich sein.

Bürsten- und Ringmaterialien

Die Wahl des Materials – Gold, Silber, Graphit oder Speziallegierungen – beeinflusst den Kontaktwiderstand, die Verschleißrate und die Signalintegrität. Hochgeschwindigkeits-Datenanwendungen erfordern in der Regel Edelmetallkontakte, um Störgeräusche zu reduzieren und eine gleichbleibende Leitfähigkeit zu gewährleisten.

Montage und Integration

Durchgangs-Schleifringe können für die Wellenmontage oder Flanschmontage ausgelegt werden. Die richtige Ausrichtung und Drehmomentsteuerung sind entscheidend, um den Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.

Lebenszyklus und Wartung

Der Verschleiß der Bürsten ist eine natürliche Folge des kontinuierlichen Kontakts. Die Auswahl eines Modells, das für den Arbeitszyklus, die Drehzahl und den Wartungsplan der Anwendung ausgelegt ist, gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit.

Durch Abwägen dieser Faktoren können Ingenieure einen Durchgangsbohrungs-Schleifring auswählen, der die elektrischen Anforderungen erfüllt, ohne die mechanische Integration zu beeinträchtigen.

Beispiel für eine moderne Durchgangsbohrungslösung

Ein aktuelles Beispiel für diese Technologie ist die SVTS C-Serie von Servotecnica, ein Durchgangs-Schleifring, der für eine Vielzahl von Signal- und Leistungsanforderungen ausgelegt ist. Er veranschaulicht, wie moderne Designs eine hohe Schaltungsdichte, geringe elektrische Störgeräusche und flexible Montagemöglichkeiten bei kompakter Bauweise erzielen können.